Die bogensportlichen Erfolge unserer Mitglieder 2021/2022
Deutsche Meisterschaft des DeutschenSchützenBundes 2022
Nachdem sich Peter Stolze auf der Landesmeisterschaft für die DM in Wiesbaden qualifiziert hatte, war er natürlich auch hier auf der Schießlinie zu finden.
Die DM fand in Wiesbaden vom 09.09.-11.09.2022 statt. Peter trat wie gehabt in der Master Recurve Klasse an, hier hatte er es mit weiteren 72 Schützen zu tun.
Die DM wird, in dieser Klasse, genau wie die LM und BM mit zwei mal 36 Pfeilen auf 60m und einer 122cm Scheibe geschossen.
Die Probepassen liefen recht passabel, aber ihr kennt das ja wahrscheinlich auch, die Wertungspassen will man einfach noch besser machen.
Die Zeiten im Anker ziehen sich unnötig in die Länge und letztlich wird es nicht besser sondern schlechter.
So schoß Peter dann leider meißtens nur um die 50Ringe/Passe.
EIne absolute Ausnahme-Passe durfte er aber dann doch noch im ersten Durchgang geniessen.
Eine volle 60 von 60 Ringen war der Lohn und ein kräftiger Schub an Endophin ging durch unseren Schützen....
Übrigens auch diese Deutsche Meisterschaft des DSB war die allererste für Peter und eine volle 60 von 60 erreichte an den 3 Tagen der Meisterschaft an einem Recurvebogen nur noch ein einziger weiterer Schütze von 368!!! Startern am Recurvebogen...das schaffte nicht einmal ein Schütze der Deutschen Nationalmanschaft.

Kommen wir aber wieder zurück zum eigenlichen Thema.
Peter schoß im ersten Durchgang gute 310Ringe und fiel im zweiten Durchgang auf 295 Ringe ab.
Mit insgesamt 605Ringen konnte er sich am Turnierende auf dem 28.Platz v. 73 Startern platzieren.
Für das Debüt sicherlich keine schlechte Ringzahl und eine ordentliche Platzierung.....das sieht der Schütze natürlich wieder mal anders, aber wer von euch kennt schon einen richtig zufriedenen Bogenschützen? ;-)
Uns bleibt wie immer nur die Herzliche Gratulation und mach weiter so......
Deutsche Meisterschaft des Deutschen Bogensportverbands 2022
Wie schon die Bezirks- und Landesmeisterschaft wurden die Deutschen Meisterschaften für die Damen, Herren und Altersklassen für Recurve und Compoundbögen im Bogensportzentrum Hamm vom 20-21.08.22 durchgeführt.
Für die Deutsche Meisterschaft hatte sich Peter Stolze bereits durch sein Ergebnis der Bezirksmeisterschaft qualifiziert und stand selbstverständlich für den BogenSportClub Bad Oeynhausen in der Herren Ü45 Klasse auf der Schießlinie.
Anders als die Bezirks- und Landesmeisterschaft wird die Deutsche Meisterschaft nicht an einem Tag komplett durchgeschossen. Sie wird auf zwei Tage verteilt so das am ersten Tag die weiten Entfernungen (70+90m) und am zweiten Tag die nahen Entfernungen (50+30m) geschossen werden.
Peter Stolze hatte am ersten Tag einen guten Lauf und konnte sich vom mehrfachen Deutschen Meister Mirko Swinnty aus Holten mit einigen Ringen absetzen.
Der zweite Tag lief dann leider nicht so gut wie Peter es von den kurzen Entfernungen eigentlich gewohnt ist.
So nockten z.B. die Pfeile nicht mehr so sauber ein wie er es eigentlich gewohnt war. Das sich einer der Nockpunkte am Bogenständer verschoben hatte hat Peter leider erst am Tag nach der Meisterschaft wirklich wahrgenommen.
Wer Peter kennt weiß aber auch das er die Fehler als erstes bei sich selbst sucht und nicht beim Material.
Der Durchgang auf 50m war noch einigermassen akzeptabel und Peter lag trotz geschmolzenem Vorsprung weiter auf Platz eins.
Ausgerechnet auf der kürzesten Distanz sollte ihn Mirko Schwinnty dann leider noch einholen und Peter kam dadurch "nur" auf den zweiten Platz.
Allerdings wollen wir an dieser Stelle auch noch kurz darauf hinweisen das diese Deutsche Meisterschaft Peters erste Deutsche Meisterschaft in der Herren Ü45 Klasse war.
Auch deshalb und aufgrund seiner fast schon unglaublichen Entwicklung seit 2017 sind wir mächtig stolz auf unseren "Deutschen Vizemeister". Blickt Peter auf die Außensaison zurück freute er sich über zwei Meistertitel (Schützenkreis Minden, Bezirksmeister BVNW) und vier Vizemeistertitel (Vizebezirksmeister WSB, Vizelandesmeister beim WSB und BVNW und der Deutsche Vizemeistertitel).
Die anderen Turniererfolge sind da noch gar nicht mit berücksichtigt.
Insgesamt eine überragende sportliche Leistung von einem Bogensportler der sich diesen Sport seit 2017 ( mit 2Jahren Coronapause) mehr oder weniger allein beigebracht und stetig verfeinert hat.
Es bleibt uns, wie immer, nur das obligatorische
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH....
und in diesem Fall vielleicht sogar ein:
UNSERE HOCHACHTUNG vor dieser Leistung. MACH WEITER SO. ALLE INS GOLD

Weiterlesen ...